
Impressum und Datenschutzerklärung
Impressum
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes und für die Internetseite barbarabrunnercoaching.ch ist:
BruCo Coaching- und Beratungsdienstleistungen GmbH
Sonnhangstrasse 10b
6205 Eich
UID-Nr. CHE-334.602.144
Phone: +41 76 559 31 01
Mail: kontakt@barbarabrunnercoaching.ch
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse, an unserer Unternehmung. Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der BruCo Coaching- und Beratungsdienstleistungen GmbH, Eich/LU – Barbara Brunner Cozzolino.
Unsere AGB beruhen auf Schweizer Recht. Es gelten die Bestimmungen des OR über den Kaufvertrag (Art. 184 ff. OR), des einfachen Auftrages (Art.194 ffOR) sowie anderer schweizerischer Gesetze und Verordnungen.
Wir bieten Coachings, Supervisionen und Seminare für Einzelpersonen, Firmen und Institutionen an. Offerten dafür werden schriftlich, telefonisch, im persönlichen Gespräch oder per E-Mail unterbreitet und gelten als verbindlich. Zudem verpflichten wir uns zur Vertraulichkeit, Sorgfalt und liefern unsere Dienstleistung in höchster Qualität ab. Auf Anfrage oder spätestens bei einer Auftragserteilung erhalten Sie unsere AGB zugestellt.
Datenschutzerklärung
A. Allgemeines
Vielen Dank, dass Sie mir Ihre personenbezogenen Daten anvertrauen. Selbstverständlich schütze ich Ihre Daten durch angemessene technische und organisatorische Massnahmen.
Diese Daten (z. B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden ausschliesslich gemäss den aktuellen datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet. Persönliche Handnotizen aus der Zusammenarbeit unterliegen zwar nicht dem Datenschutzgesetz, werden von mir jedoch mit grösster Vertraulichkeit behandelt.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf meine Website barbarabrunnercoaching.ch sowie auf die Datenbearbeitung während unserer Zusammenarbeit.
Falls Sie über Links auf meiner Website auf externe Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
B. Kontaktaufnahme
(1) Verarbeitungszweck
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir per E-Mail, Kontaktformular etc. zur Verfügung stellen, bearbeite ich zur Beantwortung und Erledigung Ihrer Anfragen. Sie sind nicht verpflichtet, mir Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen.
(2) Rechtsgrundlagen
a) Sollten Sie mir eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, ist Art. 13 Abs. 1 DSG die Rechtsgrundlage.
b) Sollte ich Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen verarbeiten, ist Art. 13 Abs. 2 DSG die Rechtsgrundlage.
c) Bei der Buchung von Beratungsterminen werden Sie auf youcanbook.me umgeleitet. Mit Ihrem Eintrag willigen Sie in deren Datenschutzerklärung ein.
d) In allen anderen Fällen (insbesondere bei Nutzung eines Kontaktformulars) ist Art. 13 Abs. 2 DSG die Rechtsgrundlage.
Widerspruchsrecht: Sie haben im Rahmen des rechtlich Zulässigen das Recht, meiner Datenverarbeitung jederzeit zu widersprechen. Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen und Mailings mit einem Klick abbestellen.
(3) Berechtigtes Interesse
Mein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung besteht darin, mit Ihnen auf schnellem Wege zu kommunizieren und Ihre Anfragen kostengünstig zu beantworten. Wenn Sie mir Ihre Wohn- oder Geschäftsadresse mitteilen, behalte ich mir vor, diese für elektronische oder postalische Direktwerbung zu verwenden.
(4) Empfängerkategorien
Hostinganbieter (WIX.com) und deren Werbepartner; youcanbook.me und deren Werbepartner; Mail-Versanddienstleister bei Direktwerbung und deren Werbepartner; Google und deren Werbepartner.
(5) Speicherdauer
Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Ihre Anfrage bzw. der betroffene Sachverhalt abschliessend geklärt ist.
Wenn es zwischen uns zu einem Vertragsschluss kommt, werden die u. a. nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten von mir für die gesetzlich bestimmten Zeiträume aufbewahrt, also regelmässig zehn Jahre.
(6) Widerrufs- und Löschungsrecht
Sie haben im Fall der Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werde ich – soweit möglich und angemessen – alle Ihre personenbezogenen Daten löschen oder anonymisieren.
C. Webanalyse mit WIX.com
(1) Verarbeitungszweck
Meine Website wird bei WIX.com gehostet. Für den sicheren Betrieb und die Datenhaltung ist WIX.com verantwortlich. Der Hauptsitz von WIX.com befindet sich in Tel Aviv/Israel, 40 Hanamal.
Die Server zur Bereitstellung der Internetseiten sind weltweit verteilt und können technisch nicht ohne Weiteres lokalisiert werden.
Die Datenschutzrichtlinie von WIX.com finden Sie hier: https://de.wix.com/about/privacy
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 13 Abs. 2 DSG.
(2) Berechtigtes Interesse
Mein berechtigtes Interesse an der Webanalyse ist die statistische Erfassung des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
(3) Empfängerkategorien
Barbara Brunner, WIX.com, Partnerunternehmen
(4) Übermittlung an ein Drittland
WIX, mit Sitz in Israel und Tochterunternehmen in verschiedenen Ländern der Europäischen Union, untersteht der DSGVO, was die Einhaltung des in der Schweiz wie auch der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
(5) Speicherdauer
Unbestimmt.
(6) Widerspruchsrecht – Informationen über Cookies
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an WIX sowie die Verarbeitung dieser Daten durch WIX verhindern, indem Sie bei Ihrem Browser die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Als Apple-Anwender (iCloud+) können Sie zudem Ihre IP-Adresse verbergen lassen.
Verarbeitungszweck
Auf dieser Webseite werden technisch notwendige Cookies eingesetzt. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die im bzw. von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden.
Die von WIX.com verwendeten Cookies finden Sie hier: https://support.wix.com/de/article/cookies-und-Ihre-website-bei-wix
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 13 Abs. 2 DSG.
Berechtigtes Interesse
Mein berechtigtes Interesse an der Verwendung von Cookies ist die Funktionsfähigkeit meiner Webseite. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden von mir nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Speicherdauer
Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem Schliessen des Browsers gelöscht. Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren.
Widerspruchsrecht: Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung meiner Webseiten zur Folge haben. Dauerhaft gespeicherte Cookies können Sie ebenfalls jederzeit über Ihren Browser löschen.
(7) Drittanbieter-Dienste (Google Webfonts, Google Maps, YouTube)
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Diese werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls Ihr Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf solcher Bibliotheken löst automatisch eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Betreibers aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell jedoch unklar –, dass der Betreiber (Google) Daten erhebt. Die Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Verwendung von Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google Daten über Ihre Nutzung der Kartenfunktionen erhoben, verarbeitet und genutzt. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch Google sowie Ihre persönlichen Einstellungsmöglichkeiten finden Sie im Datenschutzcenter von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einzelnen Seiten dieser Website können YouTube-Videos eingebettet sein. Betreiber ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine Seite mit einem YouTube-Plugin aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und mitgeteilt, welche Seite Sie besuchen. Sind Sie dabei in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt, kann Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zugeordnet werden. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch aus Ihrem Konto ausloggen.
Beim Abspielen eines YouTube-Videos werden ggf. Cookies gesetzt, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wenn Sie das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert haben, werden auch beim Anschauen von YouTube-Videos keine solchen Cookies gespeichert.
YouTube speichert unter Umständen auch nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen in weiteren Cookies. Möchten Sie dies verhindern, blockieren Sie bitte das Speichern von Cookies in Ihrem Browser.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
D. Rechte als betroffene Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffene/r i.S.d. DSG und es stehen dir folgende Rechte zu:
(1) Auskunftsrecht
Sie können von mir nach Identitätsnachweis eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von mir verarbeitet werden oder nicht. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von mir Auskunft über folgende Informationen verlangen:
(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die dich betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der dich betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der dich betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch mich oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person – also von Ihnen - erhoben werden; Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden, personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden.
(2) Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber mir, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Ich nehme die Berichtigung unverzüglich vor.
(3) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
(1) wenn Sie die Richtigkeit der Ihnen betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es mir ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) die Verarbeitung unrechtmässig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
(3) ich die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötige, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von Ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den oben genannten Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von mir unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
(4) Recht auf Löschung
a) Löschungspflicht
Sie können von mir verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen mir keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmässig verarbeitet.
b) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die mir übertragen wurde;
(3) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
(5) Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber mir geltend gemacht, bin ich verpflichtet, allen Empfängern, denen die dich betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismässigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber mir das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
(6) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Ausserdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch mich zu übermitteln, sofern (Art. 28 revDSG):
(1) ich hier die Daten automatisiert bearbeite; und
(2) die Daten mit Ihrer Einwilligung oder in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Abschluss oder Abwicklung eines Vertrages zwischen uns bearbeitet werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
(7) Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Ich verarbeite die dich betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die der Verarbeitung dient oder der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die dich betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die dich betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
(8) Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmässigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
(9) Änderungen meiner Datenschutzbestimmungen
Die datenschutzrechtlichen Massnahmen unterliegen stets technischen und rechtlichen Erneuerungen. Aus diesem Grund bitte ich dich, dich über meine Datenschutzmassnahmen in regelmässigen Abständen zu informieren. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann jeweils meine aktuelle Datenschutzerklärung.
Stand: April 2025